Aktuelles
freiwillig@kloten am Klotener Adventsmarkt am 5. und 12. Dezember
Unser Verein lädt alle herzlich zu unserem Stand am Klotener Adventsmarkt in der Stadthauspassage ein! Wir sind dort an den beiden Dienstagen, 5. und 12. Dezember, mit einem Stand vor Ort.
Über einen Besuch würden wir uns sehr freuen! Wir offerieren warmen Punsch. Zum Verkauf bieten wir ausserdem hübsche, handgemachte Weihnachtsarmbändeli in unseren Vereinsfarben sowie feine Grittibänze.
Bis hoffentlich bald in der Stadthauspassage am Klotener Adventsmarkt!
Neue Unterstützung in der Freiwilligenvermittlung – Noemi Donno stellt sich vor
"Anfangs September 2023 wurde ich vom Team freiwillig@kloten herzlich empfangen; Seither darf ich ein Teil davon sein. Ich setze mich gerne dafür ein, dass das freiwillige Helfen allen Beteiligten Freude bereitet, den Klientinnen und Klienten und den Freiwilligen.
Ursprünglich komme ich aus dem schönen Kanton Glarus. Bald werde ich in Winterthur wohnen. Ich liebe Abenteuer, gehe gerne auf Reisen und bin viel unterwegs. Eine weitere grosse Leidenschaft von mir ist die Musik. Ich spiele Ukulele, Klavier und bin oft singend anzutreffen.
Mein beruflicher Hintergrund liegt in der Gesundheitsförderung. Dahinter steckt die Idee, Strukturen zu schaffen, die ein gesundes Leben ermöglichen, und zwar für Körper, Geist und Seele. Besonders toll finde ich, dass das auf ganz unterschiedliche Weise geschehen kann: Zum Beispiel, indem man Beziehungen fördert und Menschen miteinander verbindet.
Ich freue mich darauf, bei freiwillig@kloten den enorm wertvollen Beitrag unserer Freiwilligen zu fördern und damit zu einem sozial vernetzten Kloten beitragen zu dürfen."

Veranstaltung "Heb Dir Sorg" fördert Selbstfürsorge für betreuende Angehörige
Die Veranstaltungsreihe "Bildung im Alter" lud Interessierte am Dienstag, 12. September, zum Vortrag "Heb Dir Sorg" ins reformierten Kirchgemeindehaus ein. Ziel war es, betreuenden Angehörigen pflegebedürftiger Familienmitglieder praktische Werkzeuge vorzustellen, mit denen sie ihre eigene Gesundheit und ihr Wohlbefinden verbessern können.

Annette Hitz am Vortrag "Heb Dir Sorg".
Bild: Verein freiwillig@kloten
Nach der Begrüssung durch Stephan Schlatter von der reformierten Kirche Kloten beleuchtete die Referentin Annette Hitz, Prävention und Gesundheitsförderung des Kantons Zürich, die Herausforderungen, denen etwa die 600'000 Menschen in der Schweiz gegenüberstehen, wenn sie Betreuungsaufgaben für ihre Angehörigen übernehmen. Besonders hervorgehoben wurde die Tatsache, dass viele betreuende Angehörige oft zu spät oder gar nicht Hilfe in Anspruch nehmen.
Im Hinblick auf die Selbstfürsorge wurden praktische Tipps geteilt, darunter das Offenlegen von Gefühlen, die Stärkung eigener Ressourcen, die Pflege sozialer Kontakte, kreatives Schaffen und vor allem das tägliche Einplanen von Zeit für Entspannung und Erholung. Die Metapher "Zähneputzen für die Seele" betont die Wichtigkeit der regelmässigen und aktiven Pflege der mentalen Gesundheit.
Grossen Wert legte Anette Hitz auf die Botschaft: "Wer gut für sich selbst sorgt, kann auch gut für andere sorgen." In einer abschliessenden Fragerunde konnten die rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitere wertvolle Einblicke und Ratschläge erhalten.
Veranstaltungsreihe "Bildung im Alter"
Die Veranstaltungsreihe "Bildung im Alter" richtet sich hauptsächlich an Seniorinnen und Senioren in Kloten, denen sie altersrelevante Informationen und hilfreiches Wissen rund um das eigenständige Leben im Alltag vermitteln will. Sie wird organisiert vom Verein freiwillig@kloten, der Altersberatung der Stadt Kloten, Pro Senectute sowie der Katholischen und reformierten Kirche Kloten.
Neue "Freiwilligenplattform Kloten"
Unser Verein hat diesen Sommer ein neues Angebot entwickelt: Die «Freiwilligenplattform Kloten». Unter https://freiwillig-kloten.ch/plattform suchen und vermitteln wir jetzt auch freiwillige Helferinnen und Helfer für Vereine und andere Organisationen, sei es für ein konkretes Projekt, ein Fest, Versammlungen, Veranstaltungen sowie weitere Unternehmungen.
Unter https://freiwillig-kloten.ch/plattform/veranstalter-formular können Organisationen ihren Bedarf an freiwilligen Helferinnen und Helfern anmelden. Sie erstellen über ein Online-Formular ihre Anfrage mit möglichst detaillierten Angaben zu sich selber und den Einsatzmöglichkeiten der Freiwilligen.
Umgekehrt bietet die Plattform potenziellen Freiwilligen eine Übersicht über aktuelle Möglichkeiten für lokales Engagement. Diese umfassen vielseitige Aktivitäten wie etwa die Mithilfe an öffentlichen Anlässen oder die Unterstützung von Projekten zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft.
Vielleicht ist ja auch für Sie ein Einsatz darunter. Schauen Sie sich doch einfach um unter https://freiwillig-kloten.ch/plattform/inserate. Bei Interesse melden Sie sich direkt bei der jeweiligen Kontaktperson, die im verlinkten Inserat vermerkt ist.
Auf Wiedersehen! Janine Hediger verabschiedet sich
Liebe Klientinnen, liebe Klienten, liebe Freiwillige, liebe alle,
für mich ist nun der Zeitpunkt gekommen, auf Wiedersehen zu sagen. Mein Weg führt mich in die Berufsbranche meines Studiums (BA Kommunikation), wo ich im August ein Praktikum beginnen werde. Ich freue mich schon jetzt sehr darauf.
Dennoch schaue ich mit grosser Freude auf die vergangenen Monate beim Verein zurück und werde diese Momente in bester Erinnerung halten. Ich möchte mich herzlich bei allen bedanken: den Freiwilligen, die ihr Herz und ihre Zeit einsetzen, um anderen zu helfen - Ihr seid wirklich bewundernswert; den Klientinnen und Klienten, die ich kennenlernen durfte und mit denen ich wundervolle Gespräche führen konnte; sowie allen Mitarbeitenden und dem Vorstand für die großartige Zusammenarbeit und die vielen schönen Momente im und außerhalb des Büros.
Herzliche Grüsse
Janine Hediger
Ein Blick zurück: Freiwilligenfest 2023
Jahresbericht 2022
In unserem Jahresbericht findet Ihr die wichtigsten Informationen und Zahlen des vergangenen Jahres.
Viel Spass beim Lesen!
Gesunde Ernährung im Alter
Am Donnerstag, dem 11. Mai, findet der nächste Anlass der Veranstaltungsreihe "Bildung im Alter" statt. Dieses Mal geht es rund um das Thema gesunde Ernährung im Alter. Referent ist dann Lukas Frohofer, Küchenchef des Pflegezentrums im Spitz. Er wird den Teilnehmer:innen anhand von konkreten Beispielen erklären, wie man sich im Alter ausgewogen und gesund ernährt, was eine gesunde Ernährung für den Körper bedeutet und welche Auswirkungen eine Mangelernährung auf den Körper haben kann.
Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden. Anmelden kann man sich per E-Mail an
Datum: Donnerstag, 11. Mai 2023
Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Ort: Rosenweg 3, Pfarreisaal katholisches Pfarreizentrum, Kloten
Erreichbarkeit über Ostern
Während den Feiertagen ist unser Telefon von Freitag, 7. April, bis Montag, 10. April, nicht besetzt.
Gerne nehmen wir Eure Anrufe wieder ab dem Dienstag, 11. April, zu unseren gewohnten Telefonzeiten entgegen.
----------------------------------------------------------------
Wir danken Euch fürs Verständnis und wünschen Euch allen schöne Ostern!
Weiterhin Fahrer:innen gesucht
Fährst Du gerne Auto und möchtest Dich auch so sozial engagieren? Dann werde Fahrer:in bei uns!
Für unseren Fahrdienst suchen wir weiterhin Fahrerinnen und Fahrer. Denn viele Menschen in Kloten sind in ihrer Mobilität eingeschränkt und benötigen eine Mitfahrtgelegenheit zum Zahnarzt, ins Spital oder zum Coiffeur.
Werde Teil unseres Fahrer-Teams und melde Dich bei uns per Mail unter